YOGA



"Ein Gramm Praxis ist besser als Tonnen von Theorie"
- Lieblingsspruch von Swami Sivananda




Swami Sivananda entwickelte ein System des „Yoga der Synthese“ oder ganzheitlichen Yoga, indem er die traditionellen Yogawege zu einem praktischen, integralen Übungsweg für den Alltag zusammenfasste, der heute in einer weiter entwickelten Form von Yoga Vidya gelehrt und unterrichtet wird.

Integrales = ganzheitliches Yoga umfasst die Werte der folgenden 6 traditionellen Yogawege:

Jnana Yoga = Yoga des Wissen, Erkenntnis, Weisheit


Swami Sivananda sagte zu Jnana Yoga: „Frage, „wer bin ich“, erkenne dein Selbst und sei frei.“ So ist der erste Schritt Selbstbefragung; der zweite Schritt ist, Erkenntnis zu erlangen, und der dritte Schritt führt zur Befreiung.

Raja Yoga = Yoga des Königs


Hier steht die menschliche Psyche im Mittelpunkt. Der Yogi arbeitet mit dem Unterbewusstsein, dem bewussten Denken, dem Verstand und mit der Intuition.

Wertvolle Hilfsmittel im Raja Yoga sind Achtsamkeit, mentales Training, wie Affirmationen oder Visualisierungen, und Meditation. Sie helfen den Geist zu verstehen und die vielen aufkommenden Gedanken zu beruhigen.

Bhakti Yoga = Yoga der Hingabe oder Demut


Hier liegt der Schwerpunkt auf „Gefühl und Herz“ und man sagt, dass die anderen Yoga Wege nicht zum Ziel führen, wenn die Praxis von Bhakti nicht integriert wird.

Karma Yoga = Yoga des selbstlosen Handelns


Durch Karma Yoga lernen Menschen, wie sie jede Handlung und Tätigkeit in ihrem Leben als selbstlosen Dienst ausführen, im Sinne von Nächstenliebe und Hilfe, ohne eine Gegenleistung dafür zu erwarten.

Kundalini Yoga = Yoga der Energie


Der Weg des Kundalini Yoga bietet Techniken für eine systematische Vorbereitung, Reinigung und Stärkung des gesamten Körper-Geist-Systems zur Erweckung und Lenkung der kosmischen Urenergie im Körper, die als "Kundalini" bezeichnet wird.

Hatha Yoga = Yoga der aktiven (Yang) und passiven (Yin) Körperübungen


Der Körper wird „als Tempel der Seele“ vorbereitet.

Körperübungen (Asanas), Atemtechniken (Pranayama), Tiefenentspannung und eine ausgewogene vegetarische Ernährung sollen den Körper jugendlich und gesund erhalten. Die feinstofflichen Energiekanäle sollen gereinigt und auf höheren Energiefluss eingestellt werden.

Yin Yoga = Yoga der passiven Körperübungen


Hier geht es vor allem darum, in die einzelnen Körperübungen (Asanas) hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu gelangen und unterschwellige Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien loszulassen. Es steht daher der passive Part des "inneren Loslassens" im Vordergrund, der die tiefe Selbstwahrnehmung ermöglicht bzw. erleichtert.

Mein Unterricht

Ich habe viele Jahre lang klassischen, ganzheitlichen Yoga nach der Tradition von Swami Sivananda in der Interpretation und Weiterentwicklung von Yoga Vidya unterrichtet. Ich orientierte mich dabei an den jeweiligen Möglichkeiten und Bedürfnissen meiner Schüler.

Mein Anliegen war es, die Lebensenergie (= Prana) in meinen Schülern zum Fließen zu bringen und mit Händen und Füßen, Stimme und Herz die positiven Wirkungen des Hatha Yoga zu vermitteln und sie für jeden selbst unmittelbar erfahrbar zu machen.

Ein Leitsatz für Lehrer lautet: „Teach what you practise, practise what you teach!“ Übersetzt heißt das: „Lehre was du praktizierst, praktiziere was du lehrst!“. Diesem Leitsatz fühle ich mich verpflichtet.

Ich sah mich nicht nur in der Rolle des Lehrers, sondern auch in der, des von seinen Schülern Lernenden.

Für alle Erfahrungen, die ich durch meine Schüler machen durfte, bin ich dankbar, da Erfahrungen stets dazu da sind, weiter zu wachsen. Ebenso bin ich meinen eigenen Yogalehrern von Herzen dankbar!

Unterrichtsangebote

Hatha Yoga / Yin Yoga

Created with Sketch.

Zurzeit biete ich keine Kurse an. Individueller Unterricht gerne auf Nachfrage.